Pflegefall zu Hause
Und plötzlich bis Du als Senior krank und brauchst Hilfe
Senioren haben es sicherlich nicht ganz einfach. Alles wird beschwerlicher, ob es nun das Treppensteigen ist, der Gang zum Bäcker oder in den Supermarkt. Vom Tragen der Lebensmittel wollen wir erst gar nicht reden. Alles ist im Seniorenalter beschwerlicher. Und wenn dann noch eine Krankheit hinzu kommt die einen ans Bett fesselt, wird es noch beschwerlicher. Der Tagesablauf wird nicht mehr bewältigt werden können.
Eine längere Krankheit kann zur Pflegebedürftigkeit führen. Chronische Erkrankungen können unter anderem auch Herzschwäche, Rheuma und Demenz sein. Außerdem können plötzliche Ereignisse wie ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt bleibende Schäden hinterlassen, die eine Pflegebedürftigkeit nach sich ziehen. Doch auch Krebserkrankungen und psychische Leiden können Ursache einer Pflegebedürftigkeit sein. Ein weiterer Gefährdungspunkt sind Stürze bei älteren Menschen. Ob nun zu Hause oder auf der Straße. Viele Senioren sind im Alltag auf Hilfe angewiesen.
Mit dem Pflegefall kommen die Unsicherheit und viele Fragen.
Wohnen im Alter und im Krankheits- bzw. Pflegefall. Schaffen Sie eine Checkliste indem Sie die Familie einberufen:
- Antrag auf Leistungen der Pflegekasse stellen
- Pflegefachberatung
- Entscheidung der Versorgungsform
- Finanzierung
- Regelung der rechtlichen Angelegenheiten
Plötzlich bist Du als Senior krank und brauchst intensivere Hilfe.
Die richtigen Möbel sind dann auch von großer Bedeutung. Das normale Bett wird zum Problem, aufstehen ist nur noch mit Hilfe möglich. Entweder Hilfe durch Pflegepersonal oder durch Angehörige. Hier stellt man sich zu Recht die Frage welche Mittel müssen aufgebracht werden um im Pflege- bzw. Krankheitsfall die richtigen Sitz- und Liegemöbel zu bekommen. Wenn man zu Hause gepflegt werden kann sollte man sich darauf einstellen das Umbauten eventuell vorgenommen werden müssen. Hierbei ist die Krankheit zu beachten, die Umbauten in den Vordergrund stellen. Wenn Umbauten der Wohnung oder des Hauses vorgenommen werden müssen, ist es unumgänglich dafür einen entsprechenden Antrag zu stellen. Seit 2015 werden für die Verbesserung des Wohnumfeldes 4000 € pro Maßnahme von der Pflegekasse bezuschusst.
Für die Verbesserung ist es wichtig, dass der Erkrankte am allgemeinen Alltag der Familie teilhaben kann und nicht allein im Pflegebett verbleibt. Hier sind wir die richtigen Partner an Ihrer Seite. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung und versorgen unsere Kunden mit personenbezogene Pflegesessel, Pflegemöbel, Pflegebetten und Krankenbetten auf Maß. Ein gesunder Schlaf ist für jeden Menschen wichtig. Die Grundvoraussetzung für Seniorengerechtes Sitzen, Liegen und Schlafen. Gerade im höheren Lebensalter, insbesondere bei Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung kommen die optimale Aufstehhöhe, das erleichterte elektrische aufstehen und die vielen weiteren Annehmlichkeiten für Kranke und schwächere Senioren hier zum Tragen.
Bei Immobilität auf Grund körperlicher Schwäche dient das RotoFlex Aufstehbett der Rehabilitation und Mobilisierung.
z.B. bei folgenden Krankheitsbildern findet das Aufstehbett seine Anwendung:
- Rheumatischer Formenkreis
- MS (Multiple Sklerose)
- Osteoporose
- Mb. Parkinson
- Hemi, Para-, Tetraplegie
- Apallisches Syndrom
- Aids-Endstadium
- Krebs-Endstadium
- Herzinsuffizienz
Aufsetz-, Pflege- und Aufstehbett
Das RotoFlex Aufstehbett ist ein Hilfsmittel das bei Patienten indiziert ist:
- die sich zum Aufstehen oder Mobilisieren nicht selbständig im Bett aufrichten und an die Bettkante setzen können.
- die zum Aufstehen oder Mobilisieren passiv und belastungsfrei bewegt werden müssen.
- bei denen die Pflegeperson in der häuslichen Pflege physisch entlastet werden muss, damit eine Pflege daheim möglich bleibt.
Durch das RotoFlex Aufstehbett:
- bleibt die Mobilität des Patienten erhalten oder wird wieder gesteigert. Der laufende Aufwand für die Pflege des Patienten wird gesenkt.
- werden Druckbelastungen durch langfristiges Liegen abgebaut.
- wird die psychische wie physische Mobilität unterstützt.
- erfährt der langzeitbettlägerige Patient durch wechselnde liegende und sitzende Lagerung wieder einen Tag-Nacht-Rhytmus.
Die Indikationsstellung für das RotoFlex Aufstehbett gilt bei allen Erkrankungen oder Behinderungen, bei denen der Patient u.a. auf Grund seiner Gelenke, seiner geringen Muskelkraft, oder Schmerzen den Bewegungsablauf beim Aufstehen aus dem Liegen zum Sitzen mit oder ohne Hilfe nicht durchführen kann, bzw. bei der die Hilfsperson z.B. auf Grund eigener Erkrankung physisch überlastet wird.
RotoFlex-Sitz und Aufstehbetten
- Als Einsatz in ein vorhandenes Bett
- Als elegante Pflegeliege DIVAN (Komplettlösung)
- Als fahrbares Pflegebett für Zuhause
- Als professionelles Pflege & Mobilisationsbett für die Klinik oder das Pflegeheim


Verwandlungsmöbel Neubauer KG
Ergonomie Kompetenz Zentrum
Lorenzer Straße 5
90402 Nürnberg
Telefon 0911-22 52 17
Telefax 0911-22 28 27
www.neubauer-kg.de
info@neubauer-kg.de
Öffnungszeiten
Montag |
10:00 - 18:00 |
Dienstag |
10:00 - 18:00 |
Mittwoch |
10:00 - 18:00 |
Donnerstag |
10:00 - 18:00 |
Freitag |
10:00 - 18:00 |
Samstag |
10:00 - 14:00 |
© 2017 Alle Rechte by Le Bureau W.F.G. 2017 |
Suchbegriffe
Aufstehhilfe für Senioren im Krankheits- und Pflegefall, Patientengrundversorgung, Rotoflex Care,