Wichtige Tages aktuelle Fallzahlen in Nürnberg

Corona-Ampel: Stufe Dunkelrot (Sieben-Tage-Inzidenz über 100) (Stand: 31. Oktober, Quelle: StMGP)
Sobald eine Stufe erreicht ist, bleibt die Ampel für mindestens sieben Tage auf dieser Stufe stehen, auch wenn die Fallzahlen in der Zwischenzeit wieder gesunken sind.
Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) aktualisiert die Fallzahlen täglich von Montag bis Freitag. In Klammern ist jeweils die Veränderung zum Vortag beziehungsweise zur letzten Meldung angezeigt.
Die Zahlen des LGL dienen als Grundlage für die Einordnung in der bayerischen Corona-Ampel des bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP).
- Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg, gültig ab 2. November (PDF, 1.8 MB)
- 8. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung(PDF, 184 KB)
Bayerische Corona-Ampel
Die Corona-Ampel des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zeigt an, welche Städte und Landkreise eine Sieben-Tage-Inzidenz höher als 35 (Stufe Gelb), höher als 50 (Stufe Rot) oder höher als 100 (Stufe Dukelrot) erreicht haben. Bei Stufe Gelb, Stufe Rot und Stufe Dunkelrot gelten jeweils strengere Maßnahmen als bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 35 (Stufe Grün).
Stufe Dunkelrot: Sieben-Tage-Inzidenz über 100
- erweiterte Maskenpflicht an belebten Orten
- Sperrstunde und Alkoholverbot ab 21 Uhr
- max. 5 Personen oder 2 Haushalte
- max. 50 Personen bei öffentlichen Veranstaltungen
Stufe Rot: Sieben-Tage-Inzidenz über 50
- erweiterte Maskenpflicht an belebten Orten
- Sperrstunde und Alkoholverbot ab 22 Uhr
- max. 5 Personen oder 2 Haushalte
Stufe Gelb: Sieben-Tage-Inzidenz über 35
- erweiterte Maskenpflicht an belebten Orten
- Sperrstunde und Alkoholverbot ab 23 Uhr
- max. 10 Personen oder 2 Haushalte
Stufe Grün: Sieben-Tage-Inzidenz unter 35
- allgemeine Maskenpflicht
- keine Sperrstunde und kein Alkoholverbot
- max. 10 Personen oder 2 Haushalte
Maskenpflicht und Alkoholverbot im Stadtgebiet
Nach den Vorgaben der bayerischen Staatsregierung präzisiert die Stadt über Allgemeinverfügungen, auf welchen Straßen und Plätzen bei Stufe Gelb, Stufe Rot oder Stufe Dunkelrot eine Maskenpflicht und ein Alkoholverbot einzuhalten sind. Auf den in der Karte rot markierten Straßen und Plätzen hat die Stadt eine generelle Maskenpflicht und ein nächtliches Alkoholverbot festgelegt. Die betroffenen Bereiche wurden beschildert.
EINFACH DEN LINK UNTEN ANKLICKEN.
Bürgertelefone und Hotlines
Bürgertelefon zum Coronavirus
09 11 / 2 31-1 06 44
Von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr können Sie sich mit Ihren Fragen rund um das neuartige Coronavirus an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wenden.
Bürgertelefon zu Corona-Tests für Reiserückkehrer
0 91 31 / 68 08 51 01
Von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 15 Uhr können Sie sich beim Bürgertelefon des bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zu Tests für Reiserückkehrer informieren.
Für ehrenamtliche Hilfsangebote
09 11 / 2 31-23 44
Von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr können Sie bei der Hotline für ehrenamtliche Hilfsangebote Ihre Hilfsgesuche aufgeben oder Ihre Hilfe für Ältere und Hilfesuchende anbieten.
Für finanzielle Hilfen
09 11 /2 31-1 49 99
Wann und von wem gibt es finanzielle Hilfen? Für diese Fragen hat das Sozialreferat eine Hotline für Privatpersonen, Selbständige und Unternehmen als Vermittlungshilfe eingerichtet. Die Bandansage der Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und erläutert die Erreichbarkeit der zuständigen Stellen.
Für Pflege-Fragen
09 11 / 5 39 89 53
Der Pflegestützpunkt Nürnberg berät in allen Pflege-Fragen und ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 bis 18 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr erreichbar.
Für Kunst- und Kulturschaffende
09 11 / 2 31-3 12 86
Das Bildungszentrum bietet lokalen Kunst- und Kulturschaffenden einen Lotsen-Service zu Corona-Hilfsmöglichkeiten und ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr erreichbar.
Stadt Nürnberg
Gesundheitsamt
Burgstr. 4
90403 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31-10 666