RotoCare® P ist für eine menschenwürdige Pflege Daheim
Gesund pflegen: Einen Schritt voraus zu belastungsfreier Mobilisierung und mehr Zeit für menschenwürdige Pflege
Der RotoCare® ist ein innovatives Pflegebett, das belastungsfreie Mobilisierung ohne Transfer des Patienten ermöglicht. Patienten werden passiv mobilisiert: Körperfernes Heben und langfristige gesundheitliche Schäden werden vermieden. Ausfallzeiten werden minimiert und ein längerer Verbleib im Beruf wird möglich. Es entsteht mehr Raum für Pflegequalität.
Der RotoCare® erfüllt alle Funktionen eines vollwertigen Pflegebetts. Er ist freistehend, standsicher und neigungsstabil. Das Aufstehbett ist sowohl nach rechts, als auch nach links frei drehbar.
Entlastung in der Pflege durch innovative Technik
„Nahezu alle Kranken- und Altenpflegekräfte erleben ein Lendenwirbelsyndrom, das sich im chronischen Verlauf zu einer ernsthaften Bandscheibenerkrankung entwickeln kann. Die Druckkraft auf die Bandscheiben beträgt bei optimal ausgeführtem Patiententransfer 4,4 - 5,0 kN – diese entspricht 480 - 510 kg. Damit werden Belastungsgrößen erreicht, bei der mechanische Zerstörungsprozesse an den Bandscheiben nicht ausbleiben. Aus der Fürsorgepflicht ergibt sich die Frage nach den Möglichkeiten der Prävention von Wirbelsäulenbelastungen. Das RotoFlex/RotoCare Pflegebett wirkt dem Lendenwirbelsäulensyndrom entgegen, denn der Patiententransfer entfällt völlig", sagt Professor Dr. Barbara Klein vom Fraunhofer Institut im Rahmen des Projekts „Intelligentes (Da-)Heim – Selbstständigkeit im Alter und bei Behinderung erhalten" im Jahr 2000.
Besonderheiten
Belastungsfreie Mobilisierung
Der RotoCare® ermöglicht Pflegenden, Patienten ohne körperfernes Heben zu mobilisieren. Er bringt den Patienten belastungsfrei über das Sitzen an der Bettkante zum Stehen. So kann der Transfer, zum Beispiel in einen Rollstuhl, von nur einer Pflegekraft durchgeführt werden.
schonende Mobilisierung
Für eine schonende Mobilisierung wird der Patient in der Hüfte gebeugt: So werden Herz und Lunge nicht durch den Bauchraum komprimiert.
Stufenlose Neigung des Rückenteils
Die Neigung des Rückenteils lässt sich über den Handschalter stufenlos und individuell anpassen. Der Oberkörper kann nahezu senkrecht aufgerichtet werden.
Beinteilverstellung
Das Beinteil kann in der Liegeposition zwischen 0° und 45° verstellt werden. Es knickt im Kniebereich ab, sodass die Waden nur leicht angehoben werden.
freie Fersenlagerung
Mit Hilfe der Beinteilverstellung können die Fersen zur Dekubitusprophylaxe frei gelagert werden. Die Verwendung zusätzlicher Kissen ist nicht notwendig.
Herz-Waage-Lagerung
Zum Aufsetzen stellt die Pflegekraft mit dem Handschalter eine Herz-Waage-Lagerung ein, um sicheres Liegen und eine ergonomisch richtige Position zum Aufstehen zu gewährleisten.
Drehvorgang
Für den Drehvorgang löst die Pflegekraft die Drehsperre unter dem Rückenteil. Der RotoCare® kann nun um 90° zur rechten und linken Seite locker gedreht werden. Ist die Endposition erreicht, verriegelt er sich wieder automatisch. Der Drehvorgang kann nicht vom Patienten ausgelöst werden.
Seitengitter
Zusätzliche Seitengitter unterstützen beim bequemen Sitzen und Aufstehen. So können sich Kreislauf und Gleichgewichtssinn vor dem Aufstehen zur Sturzprophylaxe stabilisieren.
Mobilisation ohne Transfer
Physiologisch richtiges Sitzen in der Sesselposition ist „Mobilisation ohne Transfer" und die optimale Voraussetzung zum Aufstehen. So werden unter anderem Kreislauf, Atmung und vegetative Funktionen aktiviert.
sicheres Sitzen
Der Patient sitzt sicher wie in einem Sessel und muss nicht von der Pflegekraft unterstützt werden. Mit dem Handschalter kann die Sitzposition an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.
aktive Teilnahme
Gemeinsames Sitzen am Tisch, aus dem Fenster blicken, Fernsehen u.ä. – eine aktive Teilnahme an der sozialen Umgebung wird wieder möglich.
Aufstehen
Durch senkrechtes Anheben der Sitzfläche wird der Benutzer sicher zum Stehen gebracht. Dabei lehnt er sich gegen das Bett – ein destabilisierendes Nach-Vorne-Kippen, wie durch das Benutzen einer Aufrichthilfe, wird vermieden.
Zubehör
Abstandshalter

Mit dem Abstandshalter wird der richtige Abstand des Bettes zur Wand eingehalten, damit das Rückenteil beim Aufstehen die Wand nicht berührt. Die Abstandhalter haben an ihrem Ende jeweils eine kleine Abweisrolle.
Höhenverstellbares Fußteil
Mehr Komfort im RotoFlex® mit höhenverstellbarem Fußteil
Der RotoFlex® kann optional mit einem höhenverstellbaren Fußteil erweitert werden. Weil der Auflagedruck des Fersenbereichs individuell angepasst werden kann, ist das höhenverstellbare Fußteil zur wirksamen Dekubitusprophylaxe geeignet. Außerdem bietet die Erweiterung weitere Vorteile:
- Vermeidung einer reflektorischen Anspannung der Bauchmuskulatur bei länger dauernder Hochlagerung der Beine, wie sie sonst bei Aufstehbetten dieser Art durch die freihängenden Füße zwangsläufig auftritt
- Vorbeugung der Druckstellenbildung an den Waden im Bereich der unteren Auf lagekante des Unterschenkelteils
- Förderung des Lymphabflusses, insbesondere, wenn der Oberkörper bei der Hochlagerung der Beine möglichst flach liegt
- Embolieprophylaxe und Förderung der Mobilisierung des unteren Bewegungs apparates.

Infusionshalter
Der verstellbare Infusionshalter wird am Liegerahmen befestigt. Er folgt den Drehbewegungen des RotoFlex® und kann bei Bedarf entfernt werden.
Aufrichter mit Triangelgriff
Der Aufrichter ist ein- oder zweiteilig lieferbar. Der Gurt des Haltegriffs ist längenverstellbar oder mit Aufwickelautomat lieferbar erhältlich. Traglast: 70 kg. Am oberen Ende des Aufrichters kann optional eine Infusionsflaschenhalterung angebracht werden.
Aufstehgriff

Seitengitter
Die praktischen Seitengitter/Aufstehgriffe bieten zusätzlichen Halt beim Sitzen und Aufstehen. Für den Transfer können die Gitter entriegelt und zurückgeklappt werden – dafür müssen sie nicht aus der Halterung genommen werden. Bei Bedarf können die Seitengitter durch Drücken der Klinke entfernt werden und verriegeln sich beim Wiedereinsetzen automatisch.
Schultergitter
Die kleinen Seitengitter können zusätzlich im Schulterbereich angebracht werden. Die Gitter können ein- oder beidseitig installiert werden und bieten zusätzliche Sicherheit und Stabilität für Patient und Pflegekraft. Um die Gitter bei Bedarf abzunehmen, muss nur die Sicherungsklinke eingedrückt werden.
Viskoelastisches Kopfkissen

Kopfkissenhaltetasche
Die Haltetasche fixiert das Kopfkissen an der Matratze. Sie verhindert, dass das Kopfkissen bei der Mobilisation des Patienten zwischen Rücken und Matratze gleitet und die Mobilisation behindert. Ohne Abbildung
TriOptima® Matratze

Wechseldruckmatratze
Das effektive Dreikammersystem verändert im regelmäßigem Wechsel die Auflagefläche des Patienten, um Druckbelastungen zu vermeiden. Die speziell an den RotoFlex® adaptierte Wechseldruckmatratze reduziert den punktuellen Auflagedruck und dient der Dekubitus Prophylaxe und Therapie
Wohlana med 3D mit Bezug Silberstar 3D-Gewebe gesteppt.
Die Matratze mit Europapatent
Die körpergesteuerte Matratze, die sich dem Körper anpasst, mit höchstem Schlafkomfort
Orthopädische Matratze für die natürliche und spannungslose Haltung Ihrer Wirbelsäule und gleichmäßiger Abstützung Ihres Körpers. Zur Vorbeugung von Bandscheiben – und Rückenproblemen
Die Wohlana@med-3D Matratze benötigt keinen besonderen oder speziellen Lattenrost. Durch das 3D-Abstandsgewirke im lnneren der Matratze wird der Körper optimal gestützt und ausbalanciert
Abnehmbarer Matratzenbezug
Die Wohlana med 3D – Matratze besitzt an der Oberkante des Bezuges einen “Rundum-Reissverschluss”. Somit besteht die Möglichkeit der Reinigung in der Waschmaschine.
Hautsympatische naturgesunde Matratze, hergestellt mit natürlichen ausgesuchten Rohstoffen,
- 100% metallfrei
- Hochelastisch
- atmungsaktiv und temperaturausgleichend
- besonders luftdurchlässig
- komfortabel und leicht

Montage und Transport
Um den RotoFlex® Basic aufzubauen, werden keine besonderen Werkzeuge oder Kenntnisse benötigt – der notwendige Innen-6-Kantschlüssel ist im Lieferumfang enthalten. Auch die Drehrichtung des Aufstehbetts kann ohne zusätzliches Werkzeug verändert werden. Der RotoFlex® Basic lässt sich inklusive Zubehör auf Europalettenmaß verstauen und versenden – falls trotz der benutzerfreundlichen Handhabung Probleme beim Aufbau auftreten sollten, stehen wir Ihnen telefonisch zu Verfügung.
Unsere Serviceoption: Auf Wunsch kann die Montage inklusive Einweisung in Ihrem Haus stattfinden.
Der im Lieferumfang enthaltene Transportadapter ermöglicht den leichten Auf- und Abbau sowie Transport des Aufstehbetts. Der RotoFlex® Basic lässt sich in sieben Einzelteile zerlegen: Das schwerste Teil weist ein Gewicht von 34 kg auf, die übrigen wiegen maximal 26 kg. Das Gesamtgewicht liegt bei 160 kg.
WICHTIGER HINWEIS
Der RotoFlex ist ein medizinisches Hilfsmittel entsprechend dem Medizinproduktegesetz (MPG) und Sozialgesetzbuch V (SGB V) § 33 (Hilfsmittel-Nr. 19.40.03.3001) sowie Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) § 40 (Pflegehilfsmittel-Nr. 50.45.03.3001).