Verwandelbare Mehrzweck Aufstehsessel Aufstehsessel - Pflegesessel - Rehasessel - Sessel mit Aufstehhilfe - Fernsehsessel - Ruhesessel - Designersessel - Pflegebetten - Aufstehbetten - Rollatoren
Elektrische Spezial Sessel Hub-Aufstehsessel > Das Mass aller Dinge ist die Gesundheit > Medizinische Abkürzungen A-Z
Medizinische Abkürzungen A-Z
Wir lesen vielleicht mal einen Bericht vom Arzt bei Überweisungen die wir nicht verstehen und tun uns schwer bei der Übersetzung. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen behilflich sein und haben alle medizinischen Abbkürzungen die wir für Sie finden konnten hier veröffentlicht:
Abbkürzungen |
Übersetzung / Definition |
a.ä.A. | auf ärztliche Anordnung |
Abd | abdominal - den Bauchraum bezeichnend |
Abk. | Abkürzung |
Abl. | Abteilung |
ABR | akute Belastungsreaktion |
abs. | absolut |
ADH | mehrfache Bedeutung, u. a. antidiuretisches Hormon |
ADHS | Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätssyndrom |
ADS | mehrfache Bedeutung, u. a. Aufmerksamskeitdefizit-Syndrom |
AEP | akustisch evozierte Potentiale |
AHB | mehrfache Bedeutung, u. a. Anschlußheilbehandlung |
ak. | akut |
allerg. | allergisch |
Amb. | ambulant |
Amp. | mehrfache Bedeutung, u. a. Ampulle |
anat. | anatomisch |
ant. | anterior (deutsch: vorne) |
Anw. | Anwendung |
a.p. | mehrfache Bedeutung, u. a. anterior-posterior (deutsch: von vorne nach hinten z. B. beim Röntgen) |
Appl. | Applikation (Deutsch: Verabreichnung von Medikamenten) |
art. | arteriell |
asc. | ascendens (deutsch: aufsteigend) |
aut idem | oder das gleiche (Deutsch: der Apotheker kann somit ein anderes Medikament mit gleichen Wirkstoffen ausgeben) |
B |
B |
bakt. | bakteriell |
bds. | beidseits |
BMI | Body-Mass-Index |
BTM | Betäubungsmittel |
BtMG | Betäubungsmittelgesetz |
BU | Berufsunfähig |
BWS | Brustwirbelsäule |
C |
C |
CCT | kraniale Computertmomograhie (Deutsch:CT des Kopfes) |
chron. | chronisch |
CRP | C-reaktives Protein (ein Entzündungsparameter im Blut) |
CT | Computertomograohie |
D |
D |
D-Arzt | Durchgangsarzt (bei Unfallgeschehen) |
DD | Differentialdiagnose |
Def. | Definition |
desc. | descendens (Deutsch: absteigend) |
dext. | dexter (Deutsch: rechts) |
dist. | distal |
DK | Dauerkatheder |
dors. | dorsal (Deutsch: den Rücken betreffend) |
Drag. | Dragee |
Dres. | mehrere Doktoren |
E |
E |
EEG | Elektroenzephalographie (Deutsch: Hirnstrommessung) |
EKG | Verfahren die Aktionsströme des Herzens zu diagnostischen Zwecken grafisch dazustellen |
EU | Erwerbunfähigkeit |
EZ | Ernährungszustand |
F |
F |
FA | 1. Facharzt / 2. Frauenarzt |
FFV | Finger-Finger-Versuch |
FNV | Finger-Nasen-Versuch |
For. | Foramen (Deutsch: Öffnung, Loch) |
G |
G |
GA | Gutachten |
DdB | Grad der Behinderung |
GdS | Grad der Schädigungsfolgen |
Gebr. | gebräuchlich |
Ggs. | Gegensatz |
GOÄ | Gebührenverordnung der Ärzte |
gyn. | Gynokologisch |
H |
H |
histol. | hilstologisch |
HLM | Herz-Lungen-Maschine |
HLT | Hirnleistungstraining |
HN | Hirnnerven |
HOPS | Hirnorganische Psychosydrom |
HSt | Hirnstamm |
HWI | 1. Harnwegsinfekt oder 2. Hinterwandinfarkt |
HWS | Halswirbelsäule |
I |
I |
i.A. | im Auftrag |
ICD | Internationale Klassifikation von Krankheiten |
ICB | intrazerebrale Blutung (Blutung innerhalb des Gehirns) |
ICH | intrazerebrales Hämatom (Bluterguss innerhalb des Gehirns) |
ICP | intrakranieller Druck (Hirndruck) |
ICV | intrazerebrales Volumen (Rauminhalt des Gehirns) |
i.d.R. | in der Regel |
IGel | individuelle Gesundheitsleistung (wird nicht von den Krankenkassen übernommen, muss vom Patienten selbst bezahlt werden |
IM | Innere Medizin |
i.M. | intramuskulär |
Inf. | mehrere Bedeutungen: 1. Infektion 2. Infusion |
inf. | inferior (Deutsch: unten gelegen) |
Int. | Internus (Deutsch: innen) |
Insuff. | Insuffizienz (Organschwäche) |
i.o. | interossär (Deutsch: in den Knochen) |
i.p. | intraperitoneal (Deutsch: in der Bauchhöhle |
IRENA | Intensivierte Rehabilitationsnachsorge |
i.u. | intrauterin (Deutsch: im Mutterleib) |
i.v. | intravenös |
ISK | intermittierender Selbstkathederismus |
IVD | intraventrikulärer Druck |
J |
J |
K |
K |
Kath. | Katheder |
KK | Krankenkasse |
KM | mehrere Bedeutungen: 1. Kontrastmittel, 2. Knochenmark |
Konz. | Konzentration |
KU | mehrere Bedeutungen: 1. Kopfumfang, 2. Körperliche Untersuchung |
KV | Kassenärztliche Vereinigung |
KZG | Kurzzeitgedächnis |
L |
L |
lat. | Lateral (Deutsch: seitlich) |
Liq. | Liquor (Deutsch: Gehirnwasser) |
L.j. | Lebensjahre |
LP | Lumbalpunktion |
LQ | Lebensqualität |
LRS | Lese-Rechtschreib-Schwäche |
LW | Lendenwirbel |
LZ-EKG | Langzeit-EKG |
M |
M |
MDK | medizinischer Dienst der Krankenkassen |
MEG | Magnetoenzephalographie |
MER | Muskeleigenreflex |
MHS | Mittelhirnsyndrom |
MPG | Medizinproducktgesetz |
MRT | Magnetresonanztomographie |
MTA | medizinisch-technische-Assistentin |
N |
N |
NC | Neurochirugie (auch NCH) |
NCC | Nervenzellkarzinom |
NET | neuroendokriner Tumor |
Ni | Nierensuffizenz |
NLG | Nervenleitgeschwindigkeit |
NMR | Kernspintographie |
NOR | Noradrenalin |
NV | Nierenversagen |
NW | 1. Nebenwirkung, 2. Nachweis |
NZS | neurotisches Zervikalsyndrom |
O |
O |
OA | 1. Oberarzt, 2. Oberarm |
OAB | überaktive Blase |
o.B. | ohne Befund |
o.n.A. | ohne nähere Angabe |
o.p.B. | ohne pathologischen Befund |
OSA | obstruktive Schlafapnoe |
P |
P |
P | Puls |
Päd. | Pädiatrie |
Pat. | 1. Patient, 2. Pathologie |
path. | pathologisch |
PD | mehrere Bedeutungen: u. a. 1. Papillendurchmesser, 2. Pflegedienst, 3. Pulsdefizit, 4. Privat-Dozent |
PDA | Peridualanästhesie |
PDL | Pflegedienstleitung |
PET | Positronen-Emmissons-Tomographie |
PI. | Plexus |
pn | perinatal |
PTBS | posttraumatische Belastungsstörung |
PTC | Pseudo Tumor Ceribri |
Q |
Q |
QRS-Komplex | Parameter aus dem EKG |
R |
R |
RG | Regelblutung |
RBC | Erythrozyten |
RD | Rettungsdienst |
re. | rechts |
rect. | rektal |
Reha | Rehabilitation |
REM | Zeitabschnitt im Schlaf |
RH | 1. Restharn, 2. Rettungshelfer |
RIN | Radioisotopennephrograpjie (Nierenszintigraphie) |
RKM | 1. Röntgenkontrasmittel, 2. Rasterkraftmikroskop |
Rö. | Röntgen |
RöV | Röntgenverordnung |
Rp | Rezept |
RSB | Rechtschenkelblock (aus dem EKG) |
RT | Rechtstyp (aus dem EKG) |
RTW | Rettungswagen |
S |
S |
SAB | Subarachnuidalblutung |
SA-Block | sinatrualer Block (aus dem EKG) |
SAE | subkortikale ateriosklerotische Enzephalopathie |
SAS | Schlafapnoe-Syndrom |
SBA | 1. Spina bifida aperta (aperta: offen, sichtbar) , 2. Schwerbehindertenausweis |
s.c. | Subcutan (Deutsch: unter die Haut) |
SD | 1. Schilddrüse, 2. Schilddrüsendiagnostik |
SDAT | senile Demenz vom Alzheimer Typ |
SDH | subdurales Hämatom |
Sec. | Sekunde |
SEP | Somatosensorisch evozierte Potentiale |
SHT | Schädel-Hirn-Trauma |
SL | Schädellage |
SMA | spinale Muskelatrophie |
SNRI | Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer |
Sono | Sonographie |
SPG | spastische Paraplegie |
SRI | Seritonin-Wiederaufnahmehemmer |
SSW | Schwangerschaftwoche |
ST | Parameter aus dem EKG |
SU | Stroke-Unit (Schlaganfall Station eines Krankenhauses) |
T |
T |
Tbl. | Tabletten |
TCA | trizyklische Antidepressiva |
TCD | transkranielle Doppelsonographie |
Temp. | Temperatur |
TENS | transkutane elektrische Nervenstimulation |
Th | Thorax |
TL | Telöffel |
TMS | transkranielle Magnetstimulation |
U |
U |
u.a. | unter anderem |
UDU | urodynamische Untersuchung |
UKG | Ulltraschall Kardiographie |
Urs. | Ursache |
US | 1. Ultraschall, 2. Unterschenkel |
v |
v |
V.a. | Verdacht auf |
VA | Ventrikulo atrial |
ven. | venös |
ventr. | ventral (Deutsch: bauchwärts, nach vorne gelegen |
VEP | Visuell evozierte Potentiale |
VO | Verordnung |
VOG | Vestibulookulerer Reflex |
VP | Ventrilkulo peritoneal |
Vv. | Venen |
W |
W |
WS | Wirbelsäule |
WV | Wiedervorstellung |
X |
X |
Y |
Y |
Z |
Z |
Zn. | Zustand nach |
ZNS | Zentrales-Nerven-System |
ZSA | Zentrale Schlafapnoe |
ZVK | 1. Zentraler Nervenkatheder 2. Zusatzversorgungskasse 3. Zentralverband der Physiotherapeuten |